BMF: keine Umsatzsteuer bei Nachzahlung der EEG-Umlage auf Grund Teilrücknahmebescheide des BAFA

Nachzahlungen der EEG-Umlage unterfallen nicht der Umsatzsteuer. Das hat das Bundesfinanzministerium (BMF) in einem Erlass vom 26.5.2015 (GZ: IV D 2-S 7124/07/10002:012) bestätigt. Danach sind Zahlungen energieintensiver Unternehmen zur Umsetzung des Beschlusses der EU-Kommission im Beihilfeprüfverfahren zum Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) nicht umsatzsteuerpflichtig.

Die EU-Kommission hatte vor gut eineinhalb Jahren ein Beihilfeprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012 eingeleitet (wir berichteten). Am 25.11.2014 veröffentlichte sie ihren Beschluss. Danach ist die Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien eine Beihilfe im Sinne des Art. 107 Abs. 1 AEUV. Gleiches soll für die sog. Besondere Ausgleichsregelung gelten, mit der bestimmte energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes von der EEG-Umlage (teil-)entlastet werden. Die EU-Kommission hält dies nur dann für europarechtlich unbedenklich, wenn bestimmte Maßgaben beachtet werden. Sie hat daher die Bundesregierung verpflichtet, einen Teil der in 2013 und 2014 gewährten EEG-Umlagereduzierung zurückzunehmen. Zu diesem Zweck hat nun das Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle (BAFA) sog. Teilrücknahmebescheide erlassen (wir berichteten). Darin wurden die betroffenen Unternehmen verpflichtet, einen Teil der EEG-Umlage für die Jahre 2013 und/oder 2014 nachzuzahlen.

Ungeklärt war die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung der Nachzahlung. Mit seinem Erlass vom 26.5.2015 hat das BMF nun erfreulicherweise Rechtssicherheit zu dieser Frage geschaffen.

Ansprechpartner: Jens Vollprecht/Andreas Große

Share
Weiterlesen

18 April

Missbrauchsverfahren nach den Energiepreisbremsengesetzen: Bundeskartellamt nimmt Energieversorger unter die Lupe

Die Energiepreisbremsengesetze sollten Letztverbraucher für das Jahr 2023 von den gestiegenen Strom-, Gas- und Wärmekosten entlasten. Um zu verhindern, dass Versorger aus der Krise auf Kosten des Staates Kapital schlagen, wurden in den dazu erlassenen Preisbremsengesetzen besondere Missbrauchsverbote implementiert, über...

15 April

Masterplan Geothermie für NRW: Startschuss für Förderprogramm zur Risikoabsicherung hydrothermaler Geothermie

Am 8.4.2024 hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW den Masterplan Geothermie für NRW veröffentlicht. Als erste Maßnahme ging zeitgleich ein Förderinstrument zur Absicherung des Fündigkeitsrisiko als zentrales Hemmnis für Vorhaben mitteltiefer und tiefer geothermischer Systeme an...