
(c) BBH
Von all den tradierten religiös motivierten Gepflogenheiten ist die Story rund um Ostern sicherlich die Verblüffendste. Zu Weihnachten bringt ja jedenfalls in Teilen Deutschlands noch das Christkind und nicht der Weihnachtsmann die Geschenke. Damit gibt es immerhin noch eine lose Verbindung zum ursprünglichen (christlichen) Anlass des Weihnachtsfestes. Den Erzählstrang „Sohn Gottes wird gekreuzigt und steht am 3. Tag von den Toten auf“ kriegt man allerdings auch nicht mit maximaler Anstrengung der Fantasie mit dem Bild eines emsigen Hasen zusammen, der kunstvoll Eier bemalt, sie fein säuberlich in Osternestern drapiert und anschließend zur großen Freude der Kinder versteckt.